Roman für Kinder von Tomas Cramer
Das Thema
Ganz im Stile von Astrid Lindgren gibt der Autor seine Kindheitserinnerungen zum Besten, die er ursprünglich für seine Kinder aufgezeichnet hatte; nun aber mit diesem Titel einer breiteren Leserschaft vorstellt. Zum Inhalt: umgeben von Siedlungshäusern, Bauernhöfen und Wald- und Wiesengebieten, verlebten der Dreikäsehoch und seine Spielkameraden eine unbeschwerte Kindheit, deren Lieblingsbeschäftigung offensichtlich darin bestand, die Umgebung 'unsicher' zu machen und den Mitmenschen Streiche zu spielen. Eingetrübt wurden diese Erlebnisse durch eine Inselverschickung des fünfjährigen Jungen, die ebenfalls Thema der Erzählung ist.
Die orangene Zeit der prilgeblümten 70er Jahre lebt hier auf! Bonanza-Räder, Brausestangen, Brauner Bär, Cowboy und Indianer-Spiel, Bolzen, Waltons, Krempoli und Rappelkiste - gequirlt und untergerührt ergeben das Lebensgefühl einer unbeschwerten, naturverbundenen Kindheit ohne Gameboy, Playstation und PC-Spiel. Und man spürt: es sind oft die vielen kleinen Abenteuer, die eine erfüllte Kindheit ausmachen, die auf dem Weg des Erwachsenwerdens - wenn die Stürme anbrechen - dem Leben eine gewisse Stabilität verleihen ...
Sehr nett und liebevoll geschrieben!! Ich habe mir dieses Buch besorgt und gleich in einem Rutsch durchgelesen.
Der Autor beschreibt sehr lebendig die damalige Zeit - seine Kindheit. Man wird förmlich mitgerissen und es wird nie langweilig!
Sehr fantasievoll, zum Schmunzeln, Nachdenken und Träumen!!!
Referenzen
- Literaturdatenbank Niedersachsen (Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
Als eBook erhältlich bei:
|